Nach den Welpenstunden wird der Hund in der Junghundeschule betreut. Diese findet ca. ab der 17. Woche bis zum Alter von 12. Monaten statt. Der Charakter
des Junghundes wird hier geformt, die Bindung zum Hundeführer und sein Wesen weiter gefestigt.
Der Hund wird begrenzt. Das heisst, ihm werden Grenzen aufgezeigt, was er darf, und was nicht. Ihm werden aber auch Aufgaben gegeben, an denen er reifen und
wachsen kann.
Deshalb ist ein stabiles und ausgeglichenes Wesen eines der Ziele der Junghundeschule.
Was der Welpe oder Junghund nicht lernt, kann der erwachsene Hund nicht. Das heisst, die Jugend eines Hundes ist die einmalige Chance
zu lernen, was er als Erwachsener können und lassen muss. Dies erfolgt in der Junghundeschule.